Die Kur in Polen ist wie Urlaub
 

Polen ist die ideale Wahl für Menschen, die auf der Suche nach einem hochwertigen Kur- und Spa-Angebot in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre sind. Sie erwartet ein breites Repertoire an Kuranwendungen, die Ihnen bei zahlreichen Leiden und Beschwerden weiterhelfen können.

Dazu zählen unter anderem Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates und Stoffwechselstörungen wie Diabetes. Die Therapien - von der Lymphdrainage über die Kryotherapie bis hin zur Jodsalzhöhle - werden ideal auf Ihre Bedürfnisse angepasst und fachgerecht durchgeführt.

Wer auf der Suche nach einem guten Kurort ist, hat in Polen die Qual der Wahl. Von den 16 Wojewodschaften sind die meisten für einen Kururlaub geeignet und gleichzeitig landschaftlich schön. Wir nennen Ihnen die attraktivsten Regionen für Kurreisen und gehen auch auf die empfehlenswerten Kurorte ein.

Erfahren Sie hier, was diese Gemeinden und Städte so besonders macht! Darüber hinaus versorgen wir Sie mit praktischen Tipps und Informationen für Ihren Urlaub mit Kur. Sie lernen mehr darüber, ob Sie im Wohnmobil oder mit Hund anreisen können und erhalten viele Tipps für eine abwechslungsreiche Gestaltung Ihrer Freizeit.

Sonnenuntergang am Strand an der Ostsee in Polen
Junges Paar genießt Zeit am Ostsee Strand in Polen

Stressfrei Reisen mit unserem Haustürtransfer

Starten Sie Ihren Kururlaub in Polen entspannt: Unser Haustürtransfer-Service sorgt für eine bequeme Anreise.

Überweisen
Samstag und Sonntag
Samstag

Entdecken Sie Polens bezaubernde Kurorte! Buchen Sie jetzt Ihren erholsamen Kururlaub und genießen Sie erstklassige Anwendungen, Kultur und Gastfreundschaft.

Wichtige Kuranwendungen in Polen

Bevor Sie sich für oder gegen einen Spa-, Wellness- und Kururlaub in Polen entscheiden, werfen Sie einen Blick auf das reichhaltige Angebot. Ihnen stehen unterschiedliche Optionen mit bemerkenswerten Vorteilen bereit. Beachten Sie, dass jeder Kurort sein eigenes Programm anbietet.

Freuen Sie sich unter anderem auf die Vibrationstherapie. Mit dieser Methode aus der Raumfahrt kräftigen Sie gelenkschonend Muskeln und Knochen. Erkrankungen können auf falsche Ernährungsweisen zurückgehen, die Diät-Therapie hilft Ihnen, zu einer gesünderen Ernährung zurückzufinden. Mithilfe elastischer Kinesiotapes lindert die Kinesiotherapiemethode Schmerzen in Muskeln, Sehnen und Skelett.

Bei der Massage von Haut, Bindegewebe und Muskulatur schalten Sie ab und entspannen. Das Tannenbad hilft mit dem ätherischen Tannenöl als duftender Badezusatz dabei, sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Die manuelle Lymphdrainage ist eine anerkannte und wirkungsvolle Methode zur Behandlung von Lymphödemen. Die Pulstherapie ist bei bestimmten Erkrankungen ein Mittel der Wahl, um Ihnen Linderung zu schaffen.

Daneben finden Sie weitere Kuranwendungen in Polen:

Hydrotherapie
Trinkkur
Moortherapie
Salzbad
Kryotherapie
Magnetotherapie
Therapeut, der Hydrotherapie durchführt, um die lymphatische Zirkulation zu stimulieren.
Hydrotherapie

Der Mensch besteht zu 70 Prozent aus Wasser. Da ist es kein Wunder, dass das feuchte Element eine heilsame Wirkung hat. Die Hydrotherapie macht sich diese Eigenschaft zunutze: Anwendungen wie Sauna, Wickel und Bäder lindern akute wie chronische Beschwerden.

Das reichhaltige Angebot einer Kur in Polen ist umwerfend und die Auswahl bietet für fast jedes Leiden die passende Therapie. Da ist für jeden etwas dabei! Lernen Sie in den nächsten Absätzen weitere beliebte Anwendungen kennen, die Sie in Ihrem Kururlaub erleben sollten.

Bei der Lasertherapie kommt energiereiches, stark gebündeltes Licht zum Einsatz, um im Körper punktgenau die Durchblutung anzuregen. Therapeuten greifen bei der Elektrotherapie stattdessen auf wohldosierte Mengen von elektrischem Strom zurück, um ähnliche Effekte zu erzielen. Die Ultraschalltherapie hilft vor allem bei Schmerzen. Depressionen lassen sich im Rahmen einer Kur hingegen durch eine Lichttherapie lindern, vor allem wenn sie jahreszeitabhängig auftreten.

Der Aufenthalt in einer polnischen Jodsalzhöhle ist einfach magisch: Atmen Sie mit der Luft das gesundheitsfördernde Salzklima ein! Wer sich für das Meer begeistert, sollte sich mit der Thalassotherapie auseinandersetzen, der Heilbehandlung durch das Meer. Einen Schwerpunkt auf Wärme und Kälte finden Sie hingegen in der Thermotherapie.

Diese Erkrankungen werden bei einer Kur in Polen behandelt

Ein Kurhotel mit Spa ist ein wunderbarer Ort, um zur Ruhe zu kommen, die Batterien wieder aufzuladen und abzuschalten. Doch die Kurreisen nach Polen richten sich auch an Menschen, die unter diagnostizierten Erkrankungen leiden.

In vielen Fällen ist durch den gezielten Einsatz effektiver Therapiemethoden eine Verbesserung der Symptome erreichbar. Manchmal führt eine Kur sogar zur Heilung. Wichtig ist, dass Behandlungen zu den Beschwerden und den Patienten passen.

In einer Kur in Polen wird darauf sehr genau geachtet. Doch welche Erkrankungen und Leiden lassen sich dort behandeln? Wir nennen Ihnen die häufigsten gesundheitlichen Ursachen, warum sich Gäste Hilfe in Polen suchen.

Regionen mit Kurorten in Polen

Polen ist flächenmäßig so groß, dass es Ihnen viele verschiedene Regionen für Besuche im Spa oder mehrtägige Kurreisen bietet. Jeder Kurort zeichnet sich durch seine einzigartigen Besonderheiten und ein spezifisches Angebot an Spa- und Kuranwendungen aus. Sie werden überrascht sein, wie vielseitig Polen sein kann.

Polen ist seit dem Jahr 1999 in 16 Provinzen unterteilt, die sich weiter in Kreise gliedern und ein oder zwei Hauptstädte besitzen. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie in Deutschland, doch es herrschen auch erhebliche Unterschiede in den politischen Strukturen. Die sogenannten Wojewodschaften lassen sich daher nur oberflächig mit Bundesländern vergleichen. Auf Polnisch heißen sie Województwo. Dieses Wort leitet sich von Woiwode ab, was auf Deutsch Herzog oder Heerführer bedeutet.

Zehn der 16 Wojewodschaften sind für einen Spa- und Kururlaub besonders gut geeignet. Finden Sie mehr über Ihre Eigenheiten heraus: Es lohnt sich, das sechstgrößte Land der Europäischen Union mit seinen 38 Millionen Einwohnern zu entdecken!

Sie die Vielfalt der Kurorte in Polens beeindruckenden Regionen. Buchen Sie jetzt und genießen Sie erholsame Kuranwendungen in einer atemberaubenden Landschaft.

Kurorte in Polen

Für eine erholsame Kur in Polen suchen Sie sich am besten nicht nur eine der 16 schönen Wojewodschaften im Land aus, sondern wählen auch einen Kurort in der Region. Buchen Sie zum Beispiel einen Kururlaub mit vordefiniertem Angebot oder wählen Sie selbst Ihr Spa- und Kurhotel sowie die gewünschten Kuranwendungen aus. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um Ihrer Reise das gewisse Etwas zu verleihen.

Für viele Besucher und Besucherinnen ist es eine große Erleichterung, dass sich viele polnische Gemeinden mit ihrem Kur-Angebot auf bestimmte Leiden spezialisiert haben. Das erlaubt es den Einrichtungen, noch tiefer in die Materie einzusteigen und Ihnen eine besonders gute Versorgung zu ermöglichen. Außerdem finden Sie möglicherweise leichter neue Freundschaften unter Gleichgesinnten. Manche Kur-Orte sind jedoch nicht so stark spezialisiert.

52 der beliebtesten Ziele für Kurreisen in verschiedenen Regionen Polens möchten wir Ihnen in den folgenden Abschnitten genauer vorstellen. Wir hoffen, unsere Informationen helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.

Westpommern

Entdecken Sie die malerischen Kurorte in Westpommern, einer Region in Polen, die für ihre beeindruckenden Landschaften und heilenden Kuranwendungen bekannt ist. Die Ostseeküste und ihre charmanten Seebäder bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. In unserer Übersicht finden Sie ausgewählte Kurorte in Westpommern, die mit ihrer Vielfalt an natürlichen Heilmethoden und entspannenden Wellnessanwendungen begeistern. Klicken Sie auf die Teaser, um mehr über die jeweiligen Kurorte zu erfahren und Ihren perfekten Kururlaub zu planen.

Strandspaziergang entlang der Strandpromenade von Trzesacz in Westpommern, Polen

Lassen Sie sich von der Schönheit Westpommerns verzaubern und genießen Sie einen erholsamen Kururlaub. Buchen Sie jetzt und erleben Sie Polens facettenreiche Region.

 

Pommern

Erkunden Sie die idyllischen Kurorte in Pommern, einer faszinierenden Region in Polen, die für ihre malerischen Küstenlandschaften und revitalisierenden Kuranwendungen berühmt ist. Die Ostseeküste begeistert mit wunderschönen Seebädern und vielfältigen Möglichkeiten für Entspannung und Wohlbefinden. In unserer Übersicht präsentieren wir Ihnen ausgesuchte Kurorte in Pommern, die mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilverfahren und verwöhnenden Wellnessangeboten überzeugen. Klicken Sie auf die Teaser, um mehr über die einzelnen Kurorte zu erfahren und Ihren idealen Kururlaub zu gestalten.

Panorama der Ostseeküste mit Holzsteg in Sopot, Polen

Entdecken Sie die bezaubernden Kurorte in Pommern, Polen. Buchen Sie jetzt Ihren Kururlaub und erleben Sie das vielfältige Angebot an erholsamen Kuranwendungen.

Kujawien-Pommern

Willkommen in Kujawien-Pommern, einer reizvollen Region in Polen, die mit ihren malerischen Landschaften und wohltuenden Kuranwendungen begeistert. Die vielfältigen Kurorte dieser Region bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und neue Energie zu tanken. In unserer Übersicht stellen wir Ihnen ausgewählte Kurorte in Kujawien-Pommern vor, die mit einer breiten Palette an natürlichen Heilbehandlungen und entspannenden Wellnessangeboten überzeugen. Klicken Sie auf die Teaser, um mehr über die einzelnen Kurorte zu erfahren und Ihren unvergesslichen Kururlaub zu planen.

Entdecken Sie Polens bezaubernde Kurorte! Buchen Sie jetzt Ihren erholsamen Kururlaub und genießen Sie erstklassige Anwendungen, Kultur und Gastfreundschaft.

Schlesien
 

Willkommen in Schlesien, einer beeindruckenden Region in Polen, die für ihre atemberaubenden Landschaften und heilsamen Kuranwendungen bekannt ist. Die vielseitigen Kurorte dieser Gegend laden Sie ein, Körper und Geist zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen. In unserer Übersicht präsentieren wir Ihnen ausgewählte Kurorte in Schlesien, die mit einem umfangreichen Angebot an natürlichen Heilmethoden und entspannenden Wellnessbehandlungen überzeugen. Klicken Sie auf die Teaser, um mehr über die einzelnen Kurorte zu erfahren und Ihren perfekten Kururlaub in Schlesien zu planen.

Niederschlesien

Schlösser, Sehenswürdigkeiten und Sport im Gebirge erwartet Sie im idyllischen Niederschlesien. Die höchste Erhebung ist die 1.602 Meter hohe Schneekoppe.

Kleinpolen

Kleinpolen mit der kulturreichen Hauptstadt Krakau überzeugt durch seine Gebirgswelt. Die Urlaubsregion liegt in Südpolen an der Grenze zur Slowakei.

Ermland-Masuren
 

Die Region ist ein Paradies für Wassersportler, denn sie liegt an der Ostsee. Malerische Landschaften tun Augen und Geist gut.

Thermen in Polen

In Polen gibt es verschiedene Thermen, die einen Besuch wert sind. Die bekannteste ist sicherlich die Sole-Therme in Swinemünde. Wer es etwas moderner mag, der sollte einmal die Aqua-Therme in Warschau besuchen. Hier können Sie nicht nur schwimmen, sondern auch entspannen. Wer es lieber etwas rustikaler mag, der sollte die Holz-Sauna in Krakau besuchen.

Kur an der Ostsee in Polen
 

Die Ostsee in Polen hat viele Highlight zu bieten: Freuen Sie sich auf weitläufige Sandstrände, eine authentische Natur und ein fast gezeitenfreies Meer. Mehrere Wojewodschaften Polens (Provinzen) liegen direkt an der Küste und locken mit einem unvergesslichen Kururlaub. Es handelt sich um Pommern, Westpommern und Ermland-Masuren.

In diesem Teil Polens erwarten Sie zahlreiche Fischerdörfer, Badeorte und Seebäder, in denen Sie einen Wellness- oder Kururlaub erleben. Manche Gemeinden richten Ihr Angebot nur auf Badeurlauber aus. Gerade im Sommer zieht es viele Gäste an die polnische Ostsee, denn in dieser Jahreszeit ist das Baden im Meer am angenehmsten.

Wer seine Kurtage nicht ausschließlich bei Kuranwendungen und am Wasser verbringen möchte, entdeckt sogar noch Kilometer weit im Landesinneren bemerkenswerte Naturschönheiten. Dazu zählen vor allem die reizvollen Wälder, die in Polen noch besonders viel Raum einnehmen dürfen. Die idyllischen Felder und Wiesen laden ebenfalls zu ausgiebigen Wanderungen oder Radtouren an der frischen Luft ein.

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps für die Kur in Polen

Sie haben Freizeit bei Ihrer Kur in Polen? Wie gut, dass es in dem freundlichen Land auch fern vom Spa-Center und Kurhotel ein Angebot an Unternehmungen gibt. Welche Ausflugsziele und Freizeit-Tipps Sie sich merken sollten, hängt von Ihrem Urlaubsort ab.

An der Ostsee liegt es nahe, bei gutem Wetter im Meer zu baden oder polnische Inseln wie Wollin zu erkunden. Es gibt außerdem Angebote zum Flanieren und für Sightseeing, etwa Promenaden, Leuchttürme und Yachthäfen. Der Slowinzische Nationalpark versetzt Sie in ein Wüstenambiente, dabei verlassen Sie Polen nicht. Das Sahara-Gefühl beruht auf den bis zu 42 Meter hohen Wanderdünen.

An vielen Orten Polens warten weitere Nationalparks sowie historische Gedenkorte, darunter das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Abgeschiedenheit finden Sie beim Wandern in den wilden Gebirgslandschaften. Besuchen Sie auch die faszinierenden Städte mit ihrem Kulturangebot. Insbesondere Krakau, Warschau und Breslau sind bei Touristen beliebt. Doch selbst kleinere Städte wie Zakopane oder Thorn sind teilweise Geheimtipps.

Mit Wohnmobil zur Kur in Polen

Nicht jeder Besucher, der sich in Polen mit Wellness- und Kuranwendungen verwöhnen lassen möchte, wünscht sich dabei Übernachtungen in einem Kurhotel, einer Pension oder einem Ferienhaus. Reisen Sie gern im Wohnmobil an, um sich Ihre Freiheit während Ihrer Kurreisen zu bewahren!

Ein Wohnmobil bietet viele Vorteile: Ihre private Unterkunft ist immer in der Nähe und Sie müssen nicht in fremde Hotelzimmer einchecken. Außerdem bewahren Sie sich Ihre Unabhängigkeit. Das äußert sich zum Beispiel in der Versorgung mit Essen, denn im Wohnmobil können Sie Lebensmittel aufbewahren und zubereiten. Darüber hinaus sind Sie mobil. Das erlaubt es Ihnen, jederzeit Ihr Wunschrestaurant anzufahren oder den Kurort zu wechseln, wenn Sie etwas Neues erleben möchten.

Polen ist für einen Wohnmobilurlaub hervorragend geeignet. Das äußert sich deutlich in den preiswerten Stell- und Campingplätzen. Als Gast aus Deutschland sind Sie außerdem schnell an der polnischen Grenze. Von Berlin aus sind Sie in nur eineinhalb Stunden da.

Kur mit Hund

Hundebesitzer, die eine Kur machen möchten, stehen vor der Frage: Wohin mit dem Hund, wenn ich unterwegs bin? Eine Tierpension ist für viele Menschen nicht vorstellbar, auch eine private Unterbringung lässt sich nur schwer realisieren. Wie gut, dass Sie Ihren Hund zur Kur in Polen teilweise mitbringen können!

Manche Kureinrichtungen stellen Ihren Gästen diese Option sogar kostenlos zur Verfügung, weil sie wissen, wie wichtig die Vierbeiner für ihre Halter sind. Natürlich erhalten Hunde auch einen gewissen Tagesrhythmus, der gerade bei längeren Kuraufenthalten vorteilhaft ist. Mit einem Hund hat man außerdem immer einen guten Grund für ausgiebige Spaziergänge an der frischen polnischen Luft.

Bevor Sie mit Hund anreisen, sollten Sie sich über die Bedingungen in Ihrer Kureinrichtung informieren. Nicht jeder Anbieter heißt Hunde willkommen. Dennoch gibt es einige hundefreundliche Angebote. Beachten Sie, dass Sie bei der Einreise nach Polen ein gültiges internationales Impfzeugnis oder ein polnisches Gesundheitszertifikat für das Tier brauchen.

Kururlaub mit Krankenkassenzuschuss

Eine Kur geht ins Geld, daher wünschen sich Krankenversicherte oft eine Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse. Wird diese auch für Spa- und Kuranwendungen in Polen genehmigt? Tatsächlich gibt es finanzielle Zuschüsse von deutschen Krankenkassen, mit denen Sie Ihre Kur in Polen zumindest teilweise finanzieren können. Einen Teil der Kosten müssen jedoch immer die Versicherten tragen.

Doch bevor Sie teure Leistungen buchen und in Anspruch nehmen, um von Ihrer Krankenkasse nachträglich eine Erstattung einzufordern, sollten Sie beim Versicherer nachfragen, ob das überhaupt möglich ist. Ansonsten kann die Kostenübernahme abgelehnt werden. In der Regel benötigen Sie sowieso eine Bestätigung von Ihrem Arzt, damit die Bewilligung erfolgt.

Interessant sind besonders die sogenannten Vorsorgeleistungen. Wenn eine Behandlung in der Lage ist, drohende gesundheitliche Einschränkungen vorzubeugen, wird sie unter Umständen als Prophylaxe bezuschusst, damit Sie gesund bleiben. Beachten Sie aber, dass der Kurort anerkannt sein muss. Im Gespräch mit Ihrem Arzt haben Sie natürlich ein Mitspracherecht.

Anreise nach Polen

Wenn Sie einen Spa- und Kururlaub in Polen verbringen möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um sicher, pünktlich und komfortabel anzureisen. Das Land liegt im Herzen Europas, weshalb es sich aus Deutschland mit allen gängigen Verkehrsmitteln erreichen lässt.

Die Reisemethoden unterscheiden sich erheblich in ihren Eigenschaften wie der Anreisezeit, dem Komfort und den Kosten. Doch alle Methoden sind für die Anreise nach Polen hervorragend geeignet. Wir klären Sie in den nächsten Abschnitten darüber auf, mit welchen Eigenheiten Sie bei den jeweiligen Verkehrsmitteln rechnen müssen.

Haustürabholung

Mit dem Haustür-Transfer oder Shuttle-Service werden Sie an der Haustür abgeholt und in den gewünschten Kurort gefahren und wieder zurückgebracht. Die Fahrt übernimmt einen Dienstleister, der entweder einen Minibus oder einen Fernreisebus einsetzt. Häufig stammt das Angebot vom Anbieter einer Pauschalreise. Der Transfer kann dann bereits im Gesamtpreis enthalten sein.

Mit dem Fernbus

Möchten Sie günstig zur Kur reisen, empfehlen wir die Anfahrt per Bus (am Tag oder in der Nacht). Je nach Start-Haltestelle sind Tickets nach Polen schon für wenige Euro zu haben. Je mehr Kilometer bewältigt werden müssen, desto teurer ist die Fahrt. Doch normalerweise sparen Sie deutlich gegenüber anderen Reisemöglichkeiten.

Mit dem Auto

Lieben Sie die Unabhängigkeit, ist die Anreise mit dem Auto die beste Wahl. Entscheiden Sie selbst, wann Sie losfahren, welche Route Sie nehmen und wo Sie Pausen machen. Im Spa- und Kurhotel angekommen, sind Sie jederzeit mobil. Bei der Anfahrt mit dem Auto müssen Sie Kraftstoffkosten, Parktickets und Mautgebühren einplanen.

Mit der Bahn

Es ist wirklich einfach, mit der Bahn nach Polen zu fahren. Die Reise ist oft nur geringfügig teurer als mit dem Bus, dafür genießen Sie deutlich mehr Komfort und Sicherheit an Bord und sind schneller am Ziel. Die Fahrt von Berlin nach Warschau dauert mit dem Expresszug etwa fünfeinhalb Stunden.

Mit dem Flugzeug

Liegt zwischen Ihrem Wohnort und dem Spa- und Kuranbieter eine große Distanz, könnte ein Flug die beste Anreise-Möglichkeit darstellen. Es gibt vier große Flughäfen: Danzig, Warschau, Katowice und Krakau. Je nach Fluggesellschaft können Flüge die teuerste Möglichkeit sein, um die Kur zu erreichen. Es gibt jedoch auch preiswerte Angebote.

Sehenswürdigkeiten bei einer Kur in Polen

Bei Ihrer Kur in Polen haben Sie die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten des Landes zu besichtigen. Die Highlights sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen, wenn Sie in der Nähe sind! Es gibt jede Menge spannende Gelegenheiten für Freunde der Natur, Architektur, Geschichte und Kultur. Hier einige Beispiele.

Naturschönheiten gibt es in Polen viele. Die Masurische Seenplatte überzeugt mit ihrer Gewässer-Vielfalt, das Tatra-Gebirge mit seinen Wanderrouten und der Bialowieza Urwald mit seiner Ursprünglichkeit.

Architektonisch sind beispielsweise die Warschauer Altstadt, die Marienburg und Krakau interessant. Doch auch kleine Dörfer wie das kunstvolle Zalipie oder das prähistorische Biskupin sind erstaunlich.

Historisch Interessierte finden Erinnerungsstätten und Museen mit Bezug zu den Geschehnissen aus der Zeit der deutschen Besatzung. Dazu zählt das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, die Oskar-Schindler-Fabrik und das Museum der Geschichte der Polnischen Juden.

Kultur während Ihrer Kur erleben Sie unter anderem im Kultur- und Wissenschaftspalast (dem Wahrzeichen von Warschau) oder im Salzbergwerk Wieliczka.

Kur in den Bergen
Gastronomie in Polen
Sehenswürdigkeiten
Kururlaub in Polens Bergwelt

Im Süden von Polen warten Kurorte wie Bad Flinsberg, Bad Schwarzbach oder Lomnitz auf Sie. Es gibt im Umland der Kurorte eine wunderschöne Bergwelt mit allerhand Felsformationen und Wasserfällen zu entdecken. Dabei ist klare, frische Luft bei Ihrem Kururlaub in den Bergen Ihr ständiger Begleiter. Ebenso die Thermalquellen und Moorbäder. Denn um die dreht sich bei einer Kur in den Bergen alles. Sie helfen die Beschwerden der folgenden Erkrankungen zu lindern:

  • Rheuma
  • Osteoporose
  • Arteriosklerose
  • Migräne
  • Bewegungsapparat

Doch egal, ob die Ihren Kururlaub in Polen am Meer oder in den Bergen verbringen: die Kuranwendungen gepaart mit den malerischen Landschaften und der klaren Luft, ermöglichen Ihnen, neue Energie zu tanken. Bei Ihrer Heimreise werden Sie sich wie neugeboren fühlen.

Wissenswertes & Tipps

Sie werden zum ersten Mal in Polen sein? Unabhängig davon, ob Sie zur Kur, ins Spa oder in ein Wellness-Hotel reisen, sollten Sie sich über Besonderheiten in diesem Land informieren. Das Auswärtige Amt klärt Reisende über aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise auf und gibt Tipps für sicheres Reisen.

Klimatisch unterscheidet sich Polen kaum von Deutschland. Die Winter können sehr kalt und schneereich sein. Vor allem in den (Mittel-)Gebirgen ändert sich das Wetter oft überraschend. Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten, den Wetterbericht zu verfolgen und für den Notfall warme Kleidung dabei zu haben. Im Sommer kommt es häufig zu intensiven Regenfällen. Je nach Regenmengen besteht das Risiko von Überschwemmungen.

Polen ist ein relativ sicheres Land, dennoch kann es zu Kriminalität kommen. Achten Sie in Menschenmengen auf Ihre Wertsachen und lassen Sie in Bars Ihr Getränk nicht aus den Augen. Es kann zu Autodiebstählen kommen, dazu werden auch Unfälle und Pannen vorgetäuscht.

Wissenswertes und Tipps
Währung

Obwohl Polen ein Mitglied der EU ist, ist der Euro nicht die offizielle Währung. Sie zahlen im Spa, Restaurant oder Taxi mit Zloty. Möchten Sie Euro in Zloty umtauschen, wenden Sie sich an die Bank oder einen Kantor (Wechselstube). Da sich die Kurse je nach Kantor unterscheiden, sollten Sie sich vorher gut informieren.

Mit einer EC-Karte oder MasterCard können Sie auch direkt an einem polnischen Geldautomaten Zloty abheben, ohne Geld wechseln zu müssen. Dabei können Gebühren anfallen, über die Sie Ihre Bank auf Nachfrage informiert.

Wetter

Das Wetter in Polen ist dem deutschen sehr ähnlich. Dabei herrschen einige Unterschiede zwischen den Provinzen an der Ostsee, die eher maritim geprägt sind, und dem Süden des Landes mit seinem kontinentalen Klima.

Je weiter Sie sich vom Meer entfernen, desto größer fallen die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter aus. Der Badeurlaub an der Ostsee kann an vielen Tagen bei über 30 Grad verbracht werden, doch im Landesinneren ist es dann noch heißer. In den Skigebieten Polens gibt es hingegen winterliches Wetter mit viel Schnee.

Planen Sie Ihren Traumurlaub
Teilen Sie uns Ihre Vorlieben mit, und unsere Experten wählen die besten Angebote für Sie aus
Wählen Sie Ihre bevorzugte Reisezeit und Aufenthaltsdauer
1 Erwachsene
War die Seite hilfreich für Sie?
Rate Like
3
Rate Dislike
0
Einen Fehler auf der Seite melden
Bitte beachten Sie, dass dieses Formular ausschließlich dazu dient, unser Team über einen Fehler im Text zu informieren oder die Ergänzung nützlicher Informationen vorzuschlagen. Bitte geben Sie keine persönlichen oder Kontaktdaten an. Wenn Sie eine Beratung durch unsere Spezialisten benötigen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Vielen Dank, Ihr Feedback ist für uns wichtig!
Fehler aufgetreten
schließen ×
Polen